|
|
Johann Uschalk, Geheimkanzlist der Regimentskanzlei,
1640 Schultheißenamtsvorsteher,
1641-62 Schultheiß zu Pleidelsheim |
|
|
|
geb. 1603 ...? bei Crailsheim, gest.
6.11.1662 Pleidelsheim
verh. wahrscheinlich I. um 1625
verh.
II. 1639 Pleidelsheim?
Catharina Mayer, vermutlich die Witwe des Veit Maier,
Ochsenwirt in Pleidelsheim, Sohn des Hans Maier,
Ochsenwirt in Pleidelsheim
geb. zwischen 1604 und 1609, gest.
nach 1642 |
|
|
I |
1. |
Johann Melchior Uschalk, Schultheiß in Pleidelsheim |
|
|
|
geb. 1640 in Pleidelsheim ? Marbach?
gest. 18?.3.1707 in Pleidelsheim
verh. 21.10.1662 in Pleidelsheim mit
Maria Barbara Grüneisen, Gastgebers Tochter aus Marbach
gest. 1693 in Marbach
|
|
|
|
|
|
2. |
Hans Adam Uschalk, Ochsenwirt zu Pleidelsheim |
|
|
|
geb. 27.2.1642 Pleidelsheim, gest.
15.7.1694 bei Pleidelsheim von Felddieben erschlagen
(verh. I. 21.10.1662 Pleidelsheim mit
Burga Mäule)
verh. II. 15.8.1665 Ilsfeld
Anna Magdalena Dietterich (Dietrich)
diese heiratete als Witwe am 13.7.1697 den Schmied,
Bürgermeister u. Gastgeber Jerg Ludwig Wieland in
Murr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
II |
1.(1) |
Anna Elisabeth Uschalk |
|
|
|
geb. 26.07.1667 in Pleidelsheim, gest. in Marbach
verh.am 7.5.1989 in Pleidelsheim mit
Johann Kodweis,
Bäcker und Bürgermeister in Marbach a.N., Feldmesser, des Gerichts
geb. 1666 in Marbach, gest. 1745 in Marbach
|
|
|
|
|
|
|
|
2.(2) |
Joh. Melchior Uschalk, Unterpfleger des Klosters zu
Steinheim, Gerichtsverwandter und Gastgeber
zum Ochsen zu Pleidelsheim |
|
|
|
geb. 30.12.1670 Pleidelsheim, gest.
31.7.1736 Pleidelsheim
verh. 24.10.1693 Kirchheim a.N. mit
Anna Elisabeth Metzger
geb. ca 1674, gest.
6.9.1732 Pleidelsheim |
|
|
|
|
|
|
|
III |
1. (1) |
Georg Friedrich Kodweis,
Herzoglicher Holzmesser , Bäcker und "Löwenwirt" in Marbach a.N.
|
|
|
|
geb. 1698 in Marbach, gest. 23.06.1771 in Marbach
verh.am 1727 in Marbach mit
Anna Maria Munz
geb. 1698
Rietenau,,,,,Hof Röhrach,,, , gest. 28.01.1773 in Marbach
|
|
|
|
|
|
|
|
2. (2) |
Anna Elisabeth Uschalk |
|
|
|
geb. 20.11.1700 Pleidelsheim, gest.
27.7.1764 Pleidelsheim
verh. 24.11.1722 Pleidelsheim mit
Christian Ludwig Eckhardt, Handelsmann zu Pleidelsheim und Ochsenwirt
geb. 11.11.1701 Besigheim, gest.
11.9.1778 Pleidelsheim |
|
|
|
|
|
|
|
IV |
1.(1) |
Elisabeth Dorothea Kodweis |
|
|
|
geb. 13.12.1732 in Marbach, gest. 29.04.1802 in Marbach
verh.am 27.7.1749 in Marbach mit
Johann Caspar Schiller, Major Solitude
geb. 1723, gest. 1796
|
|
|
|
|
|
|
|
2.(2) |
Jacob Friedrich Eckhardt, Chirurg in Lauffen a.N. |
|
|
|
geb.1725, gest. 1785
verh. mit
2. ux Schuhmaier
|
|
|
|
|
|
|
|
3.(2) |
Christian Melchior Eckhardt,
Kaufmann und Gerichtsverwandter zu Pleidelsheim |
|
|
|
geb. 18.2.1726 Pleidelsheim,
gest. 27.1.1782 Pleidelsheim
verh. 9.9.1753 Pleidelsheim mit
Euphrosine Margarete Härlin
geb. 6.10.1726 Pleidelsheim,
gest. 6.1. 1802 Pleidelsheim |
|
|
|
|
|
|
|
4.(2) |
Johann Leonhardt Eckhardt, Kaufmann in Bönnigheim
|
|
|
|
geb. 1734
verh. mit
Kachel
|
|
|
|
|
|
|
|
5.(3) |
Luise Rosine Eckhardt |
|
|
|
geb. 4.2.1765 in Pleidelsheim, gest. 29.11.1836 in Mundelsheim
verh. mit
Jacob Friedrich Preyss, Apotheker in Mundelsheim
geb. 15.1.1752 in Mundelsheim, gest. 23.3.1795 in Mundelsheim
|
|
|
|
|
|
|
|
6.(4) |
Gottfried Ludwig Eckhardt, Kaufmann und Bürgermeister in Bönnigheim
|
|
|
|
geb. 1769, gest. 1821
verh. mit
Pflugfelder |
|
|
|
|
|
|
|
7.(4) |
Christoph Friedrich Eckhardt, Kaufmann in Bönnigheim
|
|
|
|
geb. 1775, gest. 1843
verh. mit
Marstaller
|
|
|
|
|
|
|
|
8.(2) |
Johanna Sophia Eckhard |
|
|
|
geb. 9.5.1730 in Pleidelsheim, gest. 25.10.1793 in Pleidelsheim
verh. 15.6.1762 in Pleidelsheim mit
Georg Adam Häussermann, Ochsenwirt in Pleidelsh.
geb. 29.12.1739 in Frühmaßhof?, gest. 4.2.1814 in Pleidelsheim
|
|
|
|
|
|
|
|
V |
1.(1) |
Johann Christoph Friedrich (von) Schiller, Dichter
|
|
|
|
geb. 10.11.1759 in Marbach, gest. 9.5.1805 in Weimar, bestattet in der Fürstengruft
verh. 22.2.1790 in Wenigenjena (Stadtteil von Jena) mit
Charlotte v.Lengefeld
geb. 22.11.1766 in Rudolstadt bei Jena, gest. 09.07.1826 in Bonn
|
|
|
|
|
|
|
|
2.(2) |
Sophie Dorothea Eckhardt
|
|
|
|
geb. 1767, gest. 1836
verh. mit
Christian Raiser, Schulmeister in Ingersheim |
|
|
|
|
|
|
|
3.(3) |
Joh. Christoph Friedrich Eckhardt,
Gründer der Firma C.F.Eckhardt, Kaufmann in Ludwigsburg |
|
|
|
geb. 3.3.1757 Pleidelsheim,
gest. 6.4.1833 Ludwigsburg
(verh. I. 8.7.1783 mit
Katharina Sibille Zenner, Tochter des Kastenpflegers und späteren Bürgermeisters zu Ludwigsburg
gest. 3.11.1795)
verh. II. 21.1.1796 Pleidelsheim mit
Maria Elisabeth Spittler (b)
geb. 13.4.1766 Cannstadt,
gest. 15.5.1852 Stuttgart
|
|
|
|
|
|
|
|
4.(3) |
Jacob Christoph Eckhardt, Kaufmann in Pleidelsheim |
|
|
|
geb. 1762, gest. 1837
verh. mit
Enslin
|
|
|
|
|
|
|
|
5.(8) |
Christian Friedrich Ludwig Häussermann, Ochsenwirt in Pleidelsheim |
|
|
|
geb. 28.9.1765 in Pleidelsheim, gest.. 1.2.1808 in Pleidelsheim
verh. 18.7.1789 in Pleidelsheim mit
Eva Magdalena Krautter
geb. 7.2.1758 in Unter...., gest. in Pleidelsheim
Beide sind Schwiegereltern des Schultheissen Johs. Nefflen (Schultheiß 1816-36)
|
|
|
|
|
|
|
|
VI |
1.(1) |
Carl Ludwig Friedrich von Schiller, Oberforstmeister |
|
|
|
geb. 1793, gest. 1857
verh. mit
Locher
|
|
|
|
|
|
|
|
2.(1) |
Ernst Friedrich Wilhelm Schiller |
|
|
|
geb. 1796, gest. 1841
|
|
|
|
|
|
|
|
3.(1) |
Karoline Luise Friederike Schiller |
|
|
|
geb. 1799, gest. 1850
verh. m.
Junot
|
|
|
|
|
|
|
|
4.(1) |
Emilie Henriette Luise Schiller |
|
|
|
geb. 1804, gest. 1872
verh. m.
von Gleichen-Rußwurm
|
|
|
|
|
|
|
|
5.(2) |
Friedrich Ludwig Raiser, Kaufmann in Stuttgart |
|
|
|
geb. 1799, gest. 1864
verh. mit
Quentell
|
|
|
|
|
|
|
|
6.(3b) |
Johann Christof Friedrich Eckhardt, Kaufmann in Amsterdam und Wien |
|
|
|
geb. 10.11.1783 in Pleidelsheim, gest. 15.2.1820 in Wien - Leopoldstadt
verh. mit
Johanna Class-Tholemans aus Emden, die Ehe wurde bald getrennt. kinderlos
|
|
|
|
|
|
|
|
7.(3b) |
Katharina Friederike Henriette Eckhardt |
|
|
|
geb. 28.2.1785 in Pleidelsheim, gest. 2.9.1835 in Stuttgart
verh. mit
Keinath, Kaufmann aus Plattenhardt
|
|
|
|
|
|
|
|
8.(3b) |
Luise Eckhardt |
|
|
|
geb. 10.1.1787 in Pleidelsheim, gest. 15.11.1855 in Stuttgart
verh. am 1.8.1816 mit
F. F. G. Schulz, Kaufmann in Stuttgart - (seine erste Frau war Charlotte Ewert )
|
|
|
|
|
|
|
|
9.(3b) |
jung gestorben
|
|
|
|
|
|
|
10.(3b) |
Wilhelmine Charlotte Eckhardt |
|
|
|
geb. 12.5.1789 in Stuttgart, gest. 5.10.1844 in Ludwigsburg
verh. mit
Süsskind, Kaufmann in Nürtingen
|
|
|
|
|
|
|
|
11.(3b) |
Augustine Ernestine Eckhardt |
|
|
|
gest. 1790
|
|
|
|
12.(3b) |
Augustine Katharine Eckhardt |
|
|
|
geb. 1792, gest. 1792
|
|
|
|
|
|
|
|
13.(3b) |
Christiane Friederike Eckhardt |
|
|
|
geb. 21.12.1793 in Pleidelsheim, gest. 22:3.1822 in Ludwigsburg
verh.am 13.11.1821 in Ludwigsburg mit
Johann Jakob Banzhaf, Ratschreiber in Ludwigsburg
geb. 14.7.1796 in Ludwigsburg
Banzhaf
heiratete in 2. Ehe eine .... Dortsch. Eine Tochter aus dieser Ehe war
verh. m. Friedr. v. B(R)aben, gest. Cannstadt 19.11.1883 als Major a.D.
|
|
|
|
|
|
|
|
14.(3b) |
Katharine Sibylle Eckhardt
|
|
|
|
geb. 1795, gest. 1796
|
|
|
|
|
|
|
|
15.(3b) |
Elisabeth Eckhardt |
|
|
|
geb. 1797, gest. 1799 |
|
|
|
|
|
|
|
16.(3b) |
Gottlob Friedrich Eckhardt, Kaufmann |
|
|
|
geb. 29.4.1800 Pleidelsheim
gest. 26.3.1876 Cannstadt
verh. I. 1830 Friederike Schüle (a)
geb. Heidenheim
gest. ca. 1834
|
 |
|
|
|
verh. II. 30.08.1835 Amalie Louise Friederike Neuffer (b)
geb. 1807
gest. 1844
|
 |
|
|
|
verh. III. 18.4.1847 Stuttgart mit
Friederike Marie Stein, (c)
geb. 9.6.1819 Neustadt/Dresden
gest. 21.10.1856 Stuttgart
|
 |
|
|
|
|
|
|
17.(3b) |
Sarah Katharine Elisabeth Eckhardt |
|
|
|
geb. 23.4.1802 in Pleidelsheim, gest. 4.2.1822 in Ludwigsburg
|
|
|
|
|
|
|
|
18.(3b) |
Johanna Marie Eckhardt |
|
|
|
geb. 14.5.1809, gest. 21.3.1885 in Stuttgart
verh. 24.8.1830 in Ludwigsburg mit
Carl Tobias Philotas Friedrich Lotter, Kaufmann, dann Privatier und Stadtgerichtsbeisitzer in Stuttgart
geb. 18.3.1805 in Stuttgart
|
|
|
|
|
s. auch Carl Lotter, Stammbaum der Familie Lotter in Schwaben,
Verlag von Paul Neff, Stuttgart 1879 |
|
|
|
|
|
|
|
19.(4) |
Rosine Friederike Eckhardt |
|
|
|
geb. 1804
verh. mit
Klotzbücher, Oekonom in Ebersberg bei Backnang
|
|
|
|
|
|
|
|
20.(5) |
Louise Heinr. Preyss |
|
|
|
geb. 1791
verh. mit
C F. Vaihinger, Kaufmann in Sulz a.N.
|
|
|
|
|
|
|
|
21.(5) |
Benedikt Friedrich Preyss, Kaufmann in Augsburg |
|
|
|
geb. 21.3.1792 in Mundelsheim, gest. 17.8.1876 in Augsburg
verh. 10.8.1829 in Augsburg mit
Johanne Rosine Eleonore Amalie Voit
geb. 2.10.1805 in Wassertrüdingen
|
|
|
|
|
|
|
|
22.(6) |
Christoph Ferdinand Eckhardt, Kaufmann in Bönnigheim |
|
|
|
geb. 1794
verh. mit
Winter
|
|
|
|
|
|
|
|
23.(6) |
Christine Wilhelmine Eckhardt |
|
|
|
geb. 1801, gest. 1848
verh. mit
v. Mittler, Cammer-Verwalter in Ludwigsburg
|
|
|
|
|
|
|
|
24.(6) |
Friederike Louise Eckhardt |
|
|
|
geb.. 1808, gest. 1862
verh. mit
Christoph Gotthelf Jacob Engelmann, Apotheker und Schaumweinfabrikant in Stuttgart
|
|
|
|
|
|
|
|
25.(7) |
Elise Friederike Eckhardt |
|
|
|
geb. 1822, gest. 1872
verh. mit
Adalbert Alfred Runten, Oekonom und Privatier in Stuttgart
|
|
|
|
|
|
|
|
26.(7) |
Johanna Friederike Eckhardt |
|
|
|
geb. 1825, gest. 1884
verh. mit
Imanuel Böhringer,
Fabrikant in Bönnigheim, gründete zusammen mit Alois Amann
eine kleine Nähseidenfabrik, die sich schnell von einer Manufaktur
zum Industriebetrieb entwickelte. Die Fabrik (Amann & Söhne
GmbH & Co. KG, Bönnigheim) besteht bis heute, in der weltweit
agierenden Amann Group vereinigt (Umsatz 2003: 170 Mill. Euro).
|
|
|
|
|
|
|
|
27.(5) |
Regina Friederike Häussermann |
|
|
|
geb. 7.11.1791 in Pleidelsheim, gest. 29.12.1856 in Pleidelsheim
verh. 10.2.1811 in Pleidelsheim mit
Johannes Wein, Metzger und Ochsenwirt in Pleidelsheim
geb. 1 1.2.1786 in Bönnigheim, gest. 29.9.1842 in Pleidelsheim
|
|
|
|
|
|
|
|
VII |
1.(8) |
Louise Schulz |
|
|
|
verh. mit
de Bary
|
 |
|
|
|
|
|
|
2.(16a) |
Elise Eckhardt |
|
|
|
geb. 02.10.1831, gest. 17.05.1902 in Stuttgart
|
|
|
|
|
|
|
|
3.(16a) |
Julius Eckhardt, Kaufmann |
|
|
|
geb. 25.11.1832 in Stuttgart
gest. 19.08.1865 in Meran
|
 |
|
|
|
|
|
|
4.(16b) |
Amalie Eckhardt |
|
|
|
geb. 2.6.1836, gest. 20.8.1909 in Stuttgart
verh. 23.2.1867 mit
F. Conradt, Kaufmann in Stuttgart
geb. 16.4.1837, gest. 12.10.1912 in Stuttgart
|
 |
|
|
|
|
|
|
5.(16b) |
Wilhelm Eckhardt, Kaufmann in Wien |
|
|
|
geb. 25.10.1838, gest. 2.12.1888 in Wien
verh. 7.6.1866 mit
Anna? (Amalie? )Bauer
geb. 23.11.1848, gest. 21.9.1920
|
|
|
|
|
|
|
|
6.(16b) |
Alfred Eckhardt, Kaufmann in Baden-Baden |
|
|
|
geb. 14.2.1840, gest. 23.2.1926 in Baden-Baden
|
 |
|
7.(16b) |
Hermann Eckhardt, Kaufmann in Paris |
|
|
|
geb. 6.5.1841, gest.. 19.7.1912 in Stuttgart
verh. 28.5.1881 in Paris mit
Dora Reitzem(Erna Reitzen?)
geb. 21.1847 in Paris, gest. 7.2.1903 in Hamburg (1928?)
|
|
|
|
|
|
|
|
8.(16b) |
Carl Eckhardt, Kaufmann in Nürnberg |
|
|
|
geb. 4.2.1843, gest. 12.12.1893 in Nürnberg
verh. 25.3.1273 mit
Georgine Rotbart
geb. 12.8.1846
|
|
|
|
|
|
|
|
9.(16b) |
Theodor Eckhardt, Kaufmann in New York |
|
|
|
geb. 9.3.1844, gest. 24.5.1884 in Nassau
verh. mit
Blanche ...
geb. 13.1.1846, gest.19.4.1935 in New York
|
 |
|
|
|
|
|
|
10.(16b) |
Antonie Eckhardt |
|
|
|
gest. 21.8.1916 in Freudenstadt, begr. Pragfriedhof in Stuttgart
verh. in Stuttgart mit
W.H. v. Riehl, Kulturhistoriker, schrieb das Vorwort im sog.. "Lemkebuch''
geb. 6.6.1823, gest. 16.11.1897
|
 |
|
|
|
|
|
|
11.(16c) |
Marie Eckhardt |
|
|
|
geb. 26.5.1848 Stuttgart,
gest. 30.1.1937 Königsberg/Pr.
verh. 6.5.1873 Stuttgart mit
Georg Friedrich Lemke, Kaufmann |
 |
|
|
|
|
|
|
12.(16c) |
Alexander Eckhardt, Kaufmann und amerikanischer Konsul in Königsberg/Pr |
|
|
|
geb. 18.06.1849, gest. 13.01. Königsberg/Pr.
verh. mit
Greti Lemke |
 |
|
|
|
|
|
|
13.(16c) |
Hugo Eckhardt, Kaufmann in Berlin |
|
|
|
geb. 08.09.1850, gest. 10.10.1923 Berlin
|
|
|
|
|
|
|
|
14.(16c) |
Felix Eckhardt, Kaufmann in London |
|
|
|
geb. 08.11.1851, gest. 03.04.1901 London
verh. mit
Erna [...]
gest. 14.12.1936 London |
 |
|
|
|
|
|
|
15.(16c) |
Johanna Marie Louise Ottilie Eckhardt
|
|
|
|
geb. 20.7.1855 Stuttgart,
gest. 16.3.1931 Baden-Baden
verh. I. 8.4.1875 Stuttgart mit
Albert Emil Petzke
geb.30.12.1845 in Pillau,
gest. 3.11.1883 in Königsberg
verh. II. 8. März 1889 in Rothenstein bei Königsberg/Pr
W.0. Goerke, Besitzer von Rothenstein bei Königsberg
geb 4. April 1832,
|
 |
|
|
|
|
|
|
16.(16c) |
Johanna Marie Selinde Eckhardt |
|
|
|
geb. 06.10.1856 Stuttgart, gest. 30.10.1856 Stuttgart
|
|
|
|
|
|
|
|
17.(15) |
Tobias Carl Friedrich Gottlob Lotter |
|
|
|
geb. 2.1.1832 in Stuttgart, gest. 2.5.1832 in Stuttgart
|
|
|
|
|
|
|
|
18.(15) |
Carl Tobias Heinrich Friedrich Lotter |
|
|
|
geb. 29.3.1834 in Stuttgart, ges t. 8.7.1834 in Stuttgart
|
|
|
|
|
|
|
|
19.(15) |
Caroline Johanne Elisabeth Christiane Louise Lotter |
|
|
|
geb. 8.11.1836 in Stuttgart
verh.. 10.07.1875 in Stuttgart mit
Reinhold Friedrich Preyß, Bankdirektor in Berlin, dann Privatier in München und Cannstadt
geb. 28.2.1831 in Augsburg
|
|
|
|
|
|
|
|
20.(15) |
Carl Friedrich Wilhelm Gottlob Tobias Lotter, Bankier, Teilhaber der Firma Pflaum & Cie in Stuttgart |
|
|
|
geb. 27.01.1839 :in Stuttgart, gest. durch einen Sturz vom Pferd 30.08.1870 in Stuttgart
|
|
|
|
|
|
|
|
21.(15) |
Carl Friedrich Tobias Lotter,
Bankier, Prokurist, dann Liquidator der Bankfirma Gebrüder
Benedict in Stuttgart, hierauf stellvertr. Direktor der
WürttemVereinsbank, dann Privatier in Stuttgart, Verf. des Buchs:
"Stammbaum der Familie Lotter in Schwaben", Verlag von Paul Neff,
Stuttgart 1879. |
|
|
|
geb. 8.3.1842 in Stuttgart
verh. 11.9.1865 in Augsburg mit
Anna Louise Preyß
geb. 20.3.1842 in Augsburg
|
|
|
|
|
|
|
|
22.(15) |
Johann Friedrich Tobias Heinrich Lotter, Bankier, Beamter der Württ. Notenbank in Stuttg. |
|
|
|
geb. 21.6.1846
|
|
|
|
|
|
|
|
23.(18) Preyß - Lotter s.o. 18.u b.
24.(18) Preyß - Lotter s.o. 20.u |
|
|
|
|
|
|
25.(4) |
Karl Keinath, Kaufmann in Brooklynn |
|
|
|
|
|
|
26.(7) |
Charlotte Süsskind |
|
|
|
geb. 1843, am 14.2.1902 für verschollen erklärt und beerbt von Eckhardt, Lotter und Süsskind'schen Erben
|
|
|
|
|
|
|
|
27.(10) |
Jakob Friedrich Ferdinand Banzhaf, Kapitän der Neckardampfschiffahrt |
|
|
|
geb. 19.3.1822 in Ludwigsburg, gest. 30.6.1860 in Heilbronn
verh. 4.6.1844 mit
Friederike Mathilde Sigle
|
|
|
|
|
|
|
|
28.(24) |
Johann Friedrich Wein, Metzger und Ochsenwirt |
|
|
|
geb. 2.6.1816 in Pleidelsheim, gest. 22.3.1877 in Pleidelsheim
verh. 8.11.1841 in Klingertuch? mit
Magdalene Friederike Wildt, Lamm(?)wirtstochter in Klingenhof(? Eberstadt-Klingenhof?)
geb. 11.11.1821 in Klingenhof(?), gest. 25.7.1885 in Pleidelsheim
|
|
|
|
VIII |
1.(4) |
Amalie Conradt |
|
|
|
geb. 6.7.1868
|
|
|
|
|
|
|
|
2.(4) |
Toni (Antonie?) Conradt |
|
|
|
geb. 29.6.1869
verh. 6.4.1896 mit
Walter Neuhaus |
|
|
|
|
|
|
|
3.(4) |
Friedrich (Fritz) Conrad "jun." |
|
|
|
geb. 13.1.1871
verh. 15.3.1900 in Barmen mit
Elisabeth Kück
geb. 9.9.1877
|
|
|
|
|
|
|
|
4.(4) |
Elisabeth Conradt |
|
|
|
geb. 9.9.1877
|
|
|
|
|
|
|
|
5.(5) |
Ferdinand Eckhardt, Professor, Graphiker |
|
|
|
geb. 21.8.1876 in Wien
gest. 1952 Wien
|
|
|
|
|
|
|
|
6.(5) |
Wilhelm Eckhardt |
|
|
|
geb. 27.7.1868 in Wien, gest. 20.5.1919 in Wien
|
|
|
|
|
|
|
|
7.(5) |
Amalie Eckhardt |
|
|
|
geb. 8.3.1867 in Wien, gest. 1947 in Linz/Donau
verh. 24.07.1890 mit
Dr. Ludwig Witting, Historiker, Hofrat; Archivar im Finanzministerium
gest. Februar 1931 |
|
|
|
|
|
|
|
8.(5) |
Willy Eckhardt |
|
|
|
geb. 27.7.1868 in Wien, gest. 20.5.1919 in Wien
|
|
|
|
|
|
|
|
9.(6) |
Boby Eckhardt |
|
|
|
geb. 25.2.1879
|
|
|
|
|
|
|
|
10.(9) |
Katherine G. Eckhardt |
|
|
|
geb. 30.8.1877 in New York
|
|
|
|
|
|
|
|
11.(13) |
Martha Eckhardt |
|
|
|
geb. 18.1.1888 in London
verh. mit
Everard |
|
|
|
|
|
|
|
12(14b) |
Otto Gottlob Hermann Petzke |
|
|
|
geb. 18.12.1875 in Königsberg, gest. 14.3.1880
|
|
|
|
|
|
|
|
13.(20) |
Carl Friedrich Tobias Lotter |
|
|
|
geb. 21.5.1870 in Stuttgart, gest. 14.4.1931
|
|
|
|
|
|
|
|
14.(20) |
Tobias Benedict Heinrich Lotter |
|
|
|
geb. 14.10.1875 in Stuttgart
|
|
|
|
|
|
|
|
15.(24) |
(Sohn) Keinath |
|
|
|
geb. in Brooklynn
|
|
|
|
|
|
|
|
16.(24) |
(Sohn) Keinath |
|
|
|
geb. in Brooklynn
|
|
|
|
|
|
|
|
17.(?) |
Adolf Eckhardt |
|
|
|
gest. 26.2.1928 in Reichenhall
|
 |
|
|
|
|
|
|
18. |
Alfred Eckhardt |
|
|
|
geb. 13.6.1874
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19.(11) Lemke - Kaufmann s.o. Anl.Sehmsdorf-Lemke III 23.
20.(11) Lemke – Plehn III 24.
21.(11) Lemke – Vivanti III 25.
22.(11) Lemke – Kaminsky III 26.,
23.(11) Lemke – Bock III 27.
24.(11) Ottilie Lemke III 28.
25.(11) Lemke – Jankowski III 29.
|
|
|
|
|
|
|
26.(?) |
Friedrich Eckhardt |
|
|
|
gest. 15.2.?? in Wien
|
|
|
|
|
|
|
|
27.(28) |
Wilhelm Wein, Metzger und Ochsenwirt |
|
|
|
geb. 2.12.1850 in Pleidelsheim, gest. 3.4.1889 in Pleidelsheim
verh. 23.9.1875 in Pleidelsheim mit
Luise Pauline Michelfelder,
geb. 15.7.1854 in Mästenhausen, Gem. Ilsfeld,, gest. 31.1.1927 in Pleidelsheim
Die Witwe heiratet am 9.1.1890 in Pleidelsheim Karl Wilhelm Füchtner
|
|
|
|
|
|
|
|
IX |
1.(5) |
Ferdinand Eckhardt, Dr., gen Ferri, Kunsthistoriker, letzter Träger des Namens Eckhardt aus der Linie Gottlob Friedrich Eckhardt |
|
|
|
geb. 28.4.1902 in Wien
verh. 1934 mit
Sophie-Carmen Friedmann, verw. Gramatté, genannt Sonia, (S.C. Eckhardt-Gramatté)
geb. 06.01.1899 in Moskau,
gest. 02.12.1974 in Stuttgart.
|
 |
|
|
|
|
|
|
2.(5) |
Waltraud Eckhardt |
|
|
|
geb. 13.05.1910 in Wien
verh. 15.4.1939 in Wien mit
René Desbalmes, Dipl.Ing.
|
|
|
|
|
|
|
|
3.(7) |
Ernst Witting, Dr.ing. |
|
|
|
geb. 02.09.1900 in Wien, gest. 10.11.1968 in Frankfurt/M.
Verh. 24.09.1930 in Wien mit
Mathilde Zawrzel
geb. 27.01.1911 in Wien |
|
|
|
|
|
|
|
4.(7) |
Else Witting |
|
|
|
gest. 1927
|
 |
|
|
|
|
|
|
5.(7) |
Alfred Witting |
|
|
|
geb. 1898
|
|
|
|
|
|
|
|
4.(27) |
Anton Richard Wein, Metzgermeister und Ochsenwirt |
|
|
|
geb.8.1876 in Pleidelsheim
verh.I. 24.4.1902 in Pleidelsheim mit
Elise Christine Wildermuth
geb. 17.8.1878 in Pleidelsheim, gest. 25.12.1912 in Pleidelsheim
verh. II. 9.12.1913 in Stuttgart mit
Frida Karoline Wildermuth (Schwester der 1. Frau)
geb. 13.8.1888 in Pleidelsheim
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese Seite ist im Aufbau.
Quellen: Elisabeth Jankowsky, geb. Lemke, Dr. Ottilie Lemke, Bock-Sehmsdorf-Familienarchiv, Robert Desbalmes, Dr. Martin Melzer
|